• Login
    • Advanced search
    • Title
    • Channel
    • Module
  • Home
  • Industry
    •  

      • Aerospace, Defense, and Government Services
      • Automotive
      • Consumer
      • Diversified Industrials
      • Education
      • Energy and Natural Resources
      • Financial Institutions
    •  

      • Insurance
      • Life Sciences and Health Care
      • Private Capital
      • Real Estate
      • Sports, Media & Entertainment
      • Technology and Telecoms
      • Transport and Logistics
  • Practice
    • Corporate & Finance

      • Banking and Loan Finance
      • Blockchain
      • Business Restructuring and Insolvency
      • Capital Markets
      • Corporate Governance and Public Company Representation
      • Infrastructure, Energy, Resources, and Projects
      • Leveraged and Acquisition Finance
      • Mergers and Acquisitions
      • Pensions
      • Private Equity, Venture Capital and Investment Funds
      • Real Estate
      • Real Estate Investment Trusts (REITs)
      • Tax
      • Transfer Pricing
    • Global Regulatory

      • Administrative and Public Law
      • Antitrust and Competition
      • Communications, Internet, and Media
      • Education
      • Energy Regulatory
      • Environment and Natural Resources
      • Financial Services
      • Food Law
      • Gaming Law
      • Government Contracts and Public Procurement
      • Government Relations and Public Affairs
      • Health
      • Immigration
      • International Trade and Investment
      • Medical Device and Technology Regulatory
      • Pharmaceuticals and Biotechnology Regulatory
      • Privacy and Cybersecurity
      • Space and Satellite
      • Strategic Operations, Agreements and Regulation
      • Transportation Regulatory
    • Intellectual Property

      • Copyright
      • Designs
      • Domain Names
      • IP and Technology Transactions
      • IP Enforcement
      • Patents
      • Trade Secrets and Confidential Know-how
      • Trademarks and Brands
      • Unfair Competition
    • Litigation, Arbitration, and Employment

      • Business and Human Rights
      • Construction and Engineering
      • Corporate and Securities Litigation
      • Employment
      • International Arbitration
      • Investigations, White Collar, and Fraud
      • Products Law
      • Risks, Disputes, and Litigation
  • Comparative guides
  • Engage Premium
  • Login
  • Register
Hogan Lovells Engage 5.6.12
      • Title
      • Channel
      • Module
    • Hit ENTER to search in content
    • Advanced search
    • Login
  • Home
  • Industry
    •  

      • Aerospace, Defense, and Government Services
      • Automotive
      • Consumer
      • Diversified Industrials
      • Education
      • Energy and Natural Resources
      • Financial Institutions
    •  

      • Insurance
      • Life Sciences and Health Care
      • Private Capital
      • Real Estate
      • Sports, Media & Entertainment
      • Technology and Telecoms
      • Transport and Logistics
  • Practice
    • Corporate & Finance

      • Banking and Loan Finance
      • Blockchain
      • Business Restructuring and Insolvency
      • Capital Markets
      • Corporate Governance and Public Company Representation
      • Infrastructure, Energy, Resources, and Projects
      • Leveraged and Acquisition Finance
      • Mergers and Acquisitions
      • Pensions
      • Private Equity, Venture Capital and Investment Funds
      • Real Estate
      • Real Estate Investment Trusts (REITs)
      • Tax
      • Transfer Pricing
    • Global Regulatory

      • Administrative and Public Law
      • Antitrust and Competition
      • Communications, Internet, and Media
      • Education
      • Energy Regulatory
      • Environment and Natural Resources
      • Financial Services
      • Food Law
      • Gaming Law
      • Government Contracts and Public Procurement
      • Government Relations and Public Affairs
      • Health
      • Immigration
      • International Trade and Investment
      • Medical Device and Technology Regulatory
      • Pharmaceuticals and Biotechnology Regulatory
      • Privacy and Cybersecurity
      • Space and Satellite
      • Strategic Operations, Agreements and Regulation
      • Transportation Regulatory
    • Intellectual Property

      • Copyright
      • Designs
      • Domain Names
      • IP and Technology Transactions
      • IP Enforcement
      • Patents
      • Trade Secrets and Confidential Know-how
      • Trademarks and Brands
      • Unfair Competition
    • Litigation, Arbitration, and Employment

      • Business and Human Rights
      • Construction and Engineering
      • Corporate and Securities Litigation
      • Employment
      • International Arbitration
      • Investigations, White Collar, and Fraud
      • Products Law
      • Risks, Disputes, and Litigation
  • Comparative guides
  • Engage Premium
  • Login
  • Register
  1. News
  2. UFK Garantie: Zentrales Förderinstrument für Rohstoffimporte und wichtiger Beitrag zur Energiewende?

UFK Garantie: Zentrales Förderinstrument für Rohstoffimporte und wichtiger Beitrag zur Energiewende?

14 December 2021
    • Share by email
    • Share on
    • Twitter
    • LinkedIn
    • Get link
    • Get QR Code
    • Download
    • Print

Die Energiewende wird nur mit modernster Technologie gelingen; Technologie, die in vielen Fällen ohne bestimmte mineralische Rohstoffe nicht auskommt. Dies trifft zum Beispiel auf Batterien und die dafür notwendigen Rohstoffe wie Lithium, Kobalt oder Nickel zu. Diese müssen nach Deutschland importiert werden. Damit die deutschen Marktteilnehmer sich im globalen Wettbewerb um die Importkapazitäten dieser Rohstoffe durchsetzen können, sind u.a. effektive Instrumente zur Finanzierung der Importe nötig. Zentrales Instrument des Bundes für die Förderung von Rohstoffimporten ist die sog. UFK-Garantie – ein Instrument, das möglicherweise einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende leisten könnte.

Index
  1. UFK-Garantie – Ins Rampenlicht für das Gelingen der Energiewende?
  2. UFK-Garantie: Komplexe Grundstruktur…
  3. … mit Flexibilität zur Anpassung an förderungswürdige Importvorhaben
  4. Ausblick

Die Energiewende wird nur mit modernster Technologie gelingen, Technologie, die in vielen Fällen ohne bestimmte mineralische Rohstoffe nicht auskommt. Dies trifft zum Beispiel auf Batterien zu. Nur mit Batterien kann Energie möglichst effizient gespeichert und transportiert werden und insbesondere die Antriebssysteme von fossilen Brennstoffen auf erneuerbare Energien umgestellt werden. Mit anderen Worten: ohne Batterie kein E-Auto und vieles mehr. Der Aufbau europäischer Batteriefabriken ist deshalb in vollem Gange. 

Diese Batteriefabriken müssen mit ausreichend Rohstoffen und deren verschiedenen Veredlungsprodukten versorgt werden. Für die besonders relevanten Lithium-Ionen-Batterien wird insbesondere Lithium in seinen verschiedenen Veredelungsgraden benötigt, aber auch weitere Metalle wie Kobalt oder Nickel. Diese müssen nach Deutschland importiert werden, wobei sich die Importeure zur Sicherung von Kapazitäten gegen starke globale Konkurrenz durchsetzen müssen. Ähnliche Herausforderungen stellen sich aber auch bei weiteren, für die Energiewende kritischen Rohstoffen wie Seltenen Erden, Kupfer und Aluminium.

UFK-Garantie – Ins Rampenlicht für das Gelingen der Energiewende?

Die ausreichende Versorgung mit Rohstoffen für die Energiewende ist nur möglich, wenn deutsche Marktteilnehmer als Importeure Zugang zu effektiven Finanzierungsinstrumenten haben, die auch im globalen Wettbewerb bestehen. Zentrales Instrument des Bundes für die Förderung von Rohstoffimporten ist die sog. UFK-Garantie. Dabei steht UFK für ungebundene Finanzkredite. Ungebunden deshalb, weil sich die UFK-Garantie, anders als die deutlich bekannteren Exportgarantien, nicht auf Kredite bezieht, die an deutsche Exporte, also Lieferungen oder Leistungen  ins Ausland gebunden sind. Vielmehr fördert die UFK-Garantie Importe – also genauer einen Kredit für ein Rohstoffvorhaben im Ausland, für das ein deutscher Importeur einen langfristigen Liefervertrag mit einem ausländischen Unternehmen abschließt.

Noch ist die Anzahl der übernommenen UFK-Garantien überschaubar. Mit der herausragenden Bedeutung von Rohstoffimporten für das Gelingen der Energiewende könnte die UFK-Garantie nun aber deutlich stärker ins Rampenlicht rücken. Denn "Förderungswürdigkeit" – die zentrale Voraussetzung für eine UFK-Garantie – scheint bei dem Import von zahlreichen Rohstoffen nach Deutschland gegeben, so beispielsweise für Lithium, Kobalt, Kupfer oder Seltene Erden.

UFK-Garantie: Komplexe Grundstruktur…

Die Grundstruktur des von Euler Hermes organisierten Förderinstruments ist dabei vereinfacht dargestellt wie folgt:

Die wesentlichen Akteure sind damit also neben Euler Hermes, der als Mandatar für die Bundesrepublik Deutschland agiert, ein deutscher Importeur und ein ausländischer Minenbetreiber, die bezüglich neu entstehender Produktionskapazitäten einen langfristigen Liefervertrag abschließen, sowie eine oder mehrere Banken, die einen Kredit an den ausländischen Minenbetreiber ausgeben zur Finanzierung der zu liefernden Produktionskapazitäten. Hier kann über die KfW-IPEX als Bank auch die KfW ins Spiel kommen, die in den aktuellen Koalitionsverhandlungen höchste Aufmerksamkeit bekommt als Katalysator für die dringend benötigten Investitionen zum Gelingen der Energiewende. 

… mit Flexibilität zur Anpassung an förderungswürdige Importvorhaben

Auf Basis dieser Grundstruktur kann die UFK-Garantie Flexibilität bieten, um der Komplexität von Minenprojekten und der enormen Konkurrenz auf dem Rohstoffmarkt Rechnung zu tragen und damit förderungswürdige Importvorhaben in der Praxis auch tatsächlich zu fördern. 
Entscheidend für die verstärkte Nutzbarkeit wird sein, dass die deutsche Rohstoffstrategie und damit die Einsatzfähigkeit der UFK-Garantie an aktuelle Marktentwicklungen, wie bspw. Nutzbarkeit in frühen Stadien von Minenprojekten, angepasst werden kann. 
Dass die UFK-Garantie flexibel sein kann, wurde bspw. im letzten Jahr unter Beweis gestellt, als dass nunmehr nicht nur konkrete Projekte mithilfe der UFK-Garantie finanziert werden können, sondern auch Corporate Finanzierungen möglich sind, bei denen die Bilanz eines bestehenden Unternehmens und nicht nur das konkrete Projekt hinter der Finanzierung steht. 

Ausblick

Die enorme Wichtigkeit von Rohstoffimporten für die Energiewende wird womöglich weitere Flexibilität ermöglichen. Nicht zuletzt die Prominenz der von Förderinstrumenten für Investitionen in die Energiewende in den aktuellen Koalitionsverhandlungen spricht dafür. Die UFK-Garantie kann also ein noch wertvolleres Instrument werden, um den Import von für die Energiewende enorm wichtigen Rohstoffen zu unterstützen oder sogar erst zu ermöglichen. 

 

Verfasst von: Carla Luh und Jens Velten.

Contacts
Tobias Faber
Partner
Frankfurt
Christian Knuetel
Partner
Hamburg
Carla Katharina Luh
Partner
Hamburg
Alexander Stefan Rieger
Partner
Frankfurt am Main
Fabian Bonke
Counsel
Frankfurt am Main
David Gherdane
Senior Associate
Hamburg
Christian Hermanussen
Senior Associate
Hamburg
Anna Leah Hillebrecht
Senior Associate
Hamburg
Juergen Kess
Senior Associate
Frankfurt
Marco Weibrecht
Senior Associate
Hamburg
Katharina Baunach
Associate
Frankfurt
Amy Bruland
Associate
Frankfurt
Kathy Chang
Associate
Frankfurt
Johannes Gross
Senior Associate
Frankfurt
Maria Koliasta
Associate
Frankfurt
Kristina Laewen
Associate
Frankfurt
Jan Hendrik Mueller
Associate
Frankfurt
Joscha Mueller
Associate
Frankfurt
Fabian Paehr
Associate
Hamburg
Susanne Reil
Associate
Hamburg
Tina Schantz
Associate
Frankfurt
Jens Velten
Associate
Hamburg
Pascal Wagenfuehr
Associate
Frankfurt
Camilla Froehlich
Foreign Associate
Frankfurt am Main
Anne Gahleitner
Business Lawyer
Hamburg
Ruchi Rawat
Foreign Associate
Frankfurt
Index
  1. UFK-Garantie – Ins Rampenlicht für das Gelingen der Energiewende?
  2. UFK-Garantie: Komplexe Grundstruktur…
  3. … mit Flexibilität zur Anpassung an förderungswürdige Importvorhaben
  4. Ausblick
Additional Resources
  • OneFinance (hoganlovells.com)
Keywords Climate Change, Energiewende, UFK Garantie, Euler Hermes, Lithium; Batterie, Importförderung, Exportförderung, Exportfinanzierung, Importfinanzierung, Rohstoffe, Natürliche Rohstoffe, Projektfinanzierung, Energie, Erneuerbare Energie
Languages Deutsch
Topics EU Green Deal, Infrastructure and Energy Funds, Mining, Power, Renewables, Banking and Loan Finance, Infrastructure, Energy, Resources and Projects
Countries Germany
Delete Comment ?

Are you sure want to delete comment ?

Get link
Embed
Share by email
Get QR Code

Scan this QR Code to share this content